ERGO DE LUXE
Mindestens 6 – 8 Stunden verbringt der Mensch pro Tag im Bett. In diesen Phasen kann niemand bewusst auf die Wirbelsäule einen Einfluss ausüben, weder was ihre Form betrifft noch wie weit durch Druck- und Zugbelastungen das Bandsystem und der Kapselapparat rund um die Wirbelsäule beansprucht werden. Aus diesem Grund muss man alle zur Verfügung stehenden mechanischen Hilfsmittel einsetzen, die eine regenerationsfreudige Versorgung der Wirbelsäule während der Nachtruhe ermöglichen. Gemeint sind dabei in erster Linie Matratzen und Kopfkissen. Diese müssen den mechanischen Gegebenheiten der Wirbelsäule individuell angepasst werden, sodass diese einer physiologisch optimalen Stützung während der Nachtruhe zugeführt wird.
Zur Ermittlung der richtigen Struktur einer Matratze muss ein bestimmter Prozess eingehalten werden – schließlich ist jeder Körper individuell unterschiedlich. Erster Schritt ist eine physiologische Austestung am Liege-Simulator. Dies geschieht in dem vom Institut Rückenzentrum Schlafen autorisierten Fachbetrieben.
In einer 100 tägigen Beobachtungsphase wird dann das Liegeergebnis beobachtet und falls nötig wird die Matratze mit Hilfe der Ergo Nachbetreuung noch kleine Feinjustierungen unterzogen.
Die physikalisch richtige Gestaltung einer Bett-Ausstattung wird deshalb schon rein aus medizinischer Sicht in Zukunft eine immer größer werdende Bedeutung zukommen.
Warum eine individualisierte Matratze?
Erstens: Die Bettausstattung ist für den Körper so etwas wie ein Kleidungsstück oder ein Schuh. Bei solchen Gegenständen ist es für uns längst selbstverständlich, auf die Individualität des Körpers Rücksicht zu nehmen. Das Bett ist nun mal das Rückzugsgebiet des Körpers , wo er Erholung und Entspannung finden soll. Dies kann der Körper jedoch nur in maximaler Weise in Anspruch nehmen, wenn mechanische Negativeinwirkungen ausgeschlossen sind, die Verformungen, Dehnungen, Spannungen und Druckreize hervorrufen können.
Zweitens: Die Wirkung einer Matratze auf den Körper kann erst nach längerem Gebrauch beurteilt werden, da mechanische Reizeinwirkungen oft erst nach längerer Zeit im Körper zu Akutsymptomen führen, die man oft erst nach mehreren Wochen als Befindlichkeitsstörung registriert. Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss eine ergonomische Angleichung von Körper und Bett erfolgen, will man den Körper vor Langzeitschäden schützen. Nur individualisierte Matratzen mit systemischer Nachbetreuung bieten hierfür die Voraussetzung.
Mit dem Proschlaf-Konzept ist das Wirklichkeit geworden, was Matratzenbauer schon lange anstreben: Für jeden Menschen die zu seinem Körperbau und zu seinen Liegegewohnheiten passende Matratze zu kreieren.
Ein äußerst nützliches Hilfsmittel hierfür stellt ein Liege – Simulator dar, der von der Physikalischen Schlafforschung entwickelt wurde. Mit dem Liege-Simulator wird zunächst das von der „Orthopädischen Datenbank“ für die Testperson vorgeschlagene Stützprofil mit Hilfe von aufblasbaren Druckkörpern in die Matratze eingearbeitet. Ein Wirbelsäulenabgleich mittels Laserstrahl macht sichtbar, ob sich die Wirbelsäule in anatomischer Ausrichtung befindet, oder ob man an bestimmten Stellen der Simulationsmatratze Stützdruck hinzugefügt oder reduziert werden muss. Per Mausklick setzt der Liegesimulator die gewünschte Korrektur um. Wenn die Simulationsmatratze die orthopädisch korrekte Stützstruktur erreicht hat, werden die Simulationsdaten gespeichert und an den Erzeugungsbetrieb weitergeleitet. Mit Hilfe der 24 Stützstempel in 8 Festigkeitsgraden weist die gelieferte Matratze den am Liegesimulator ermittelten Stützdruck der einzelnen Zonen auf.
Das Konzept schöpft alle Möglichkeiten aus, um eine ergonomisch perfekte Schlafplatzgestaltung für jeden einzelnen Kunden bereitzustellen. Mit seinem einzigartigen Konzept verschafft es ein Höchstmaß an orthopädischer Sicherheit und setzt so einen ultimativen Maßstab für eine moderne Schlafkultur.
Neben der Stempeltechnologie und dem Einsatz einer orthopädischen Datenbank bring das Matratzenkonzept noch ein weiteres Leistungskriterium ins Spiel, das in dieser Form einzigartig ist: Eine professionelle Nachbetreuung für den Matratzennutzer.
Jeder Matratzen-Kunde erhält sein eigenes Passwort zugewiesen, das ihm den Zutritt zu seiner persönlichen Serviceseite im Internet verschafft. Dort findet er nicht nur alle wichtigen Informationen zu seiner Bettausstattung und wie er diese für seine Gesundheit effizient nutzen kann, sondern er kann auch direkt mit dem Institut Proschlaf kommunizieren und professionelle Hilfe bei der orthopädischen Perfektionierung seiner Bettausstattung in Anspruch nehmen. Wenn kein Internet zur Verfügung steht, erhält er diese Hilfe auch telefonisch.
Ergo de Luxe 500 Höhe 24cm
Die klassischen Modelle sind voll individualisierbar, das heißt sie weisen über die ganze Matratzenlänge insgesamt 24 Stützstempel auf. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander durch die auf einen unteren Basiskern aufgelegte Oberschicht. Der Basiskern ist aus hochwertigem EMC-Kaltschaum in einem Raumgewicht von 55kg/m3 gefertigt.
Oberschichten 7cm Höhe:
NEU X-Dura Hybrid: ist anders als die Anderen. Er vereint alle Anforderungen, die an einen modernen Matratzenschaum gestellt werden und überzeugt mit besten Prüfergebnissen. Xdura ist außerordentlich gebrauchsstabil. Weder das Schwitzen in der Nacht noch die langjährige Nutzung bringen den Schaumstoff aus der Form. Er ist strapazierfähig und praktisch unzerstörbar. Der Schaumstoff weist eine besonders offenporige Zellstruktur auf, die für eine hohe Luftdurchlässigkeit sorgt. Wärme- und Feuchtigkeitsstauungen werden verhindert, so dass ein besonderes Microklima im Schlafsystem herrscht.
Visco: Visco-elastischer Schaum mit Raumgewicht 50 kg/m3. Das Material ist an der Oberseite genoppt, damit im nicht benützten Zustand die größere Oberfläche die in der Nacht angesammelte Feuchtigkeit besser an die Umgebung abgeben kann. Besonders sanft und Druckentlastend.
Natur: Hochsensibler Naturlatex für einen punktelastischen Liegekomfort. Naturlatex ist antistatisch und antibakteriell und hat ein sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement. Gut geeignet für sensible Schläfer.
Bezugsstoff: Tencel mit Klimahohlfaser, Klimaband mit 4 seitigem Reißverschluss, waschbar bis 60°C.
Das Ergo de Luxe Ergonomie Kopfkissen
Zu einer orthopädisch perfekten Bettausstattung gehört auch das richtige Kissen. Ergo de Luxe hat gerade in diesen schwierigen Anwendungsbereich eine Lösung erarbeitet, wie für jede Person die orthopädisch korrekte Kopflagerung gefunden werden kann. Nur auf diese Weise können Liegebeschwerden wie Nacken- und Schulterverspannungen, Migräne sowie kribbeln in Händen und Armen gezielt und nachhaltig beseitigt werden.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, um für sich das richtige Kissen zu finden: Entweder man kauft sich ein Kissen nach dem anderen, bis man das passende gefunden hat. Oder man erwirbt ein Ergonomie Kissen im Baukastensystem, aus dem das perfekte Kopfkissen komponiert wird und das auch weiterhin mit den Liegebedürfnissen des Körpers mitwächst. Das Ergonomie Kissen besteht aus einem Grundmodul und mehreren Regulierungseinlagen. Der Liegesimulator liefert einen Vorschlag für die Kissenhöhe. Höhenänderungen können in cm Schritten nachträglich vorgenommen werden, um die exakte Stützhöhe zu erreichen. Für Rückenschläfer gibt es eine spezielle Variante, die man auch nachträglich ergänzen kann.
Passende Unterfederungen
Die neue Lattoflex Unterfederung ist die Antwort auf diese Frage. Es ist das Ergebnis von mehr als sechs Jahrzehnten Forschung und Entwicklung. Alle Lattoflex Modelle haben die einzigartig sensible Flügelfederung. Feinste Einstellmöglichkeiten und eine verblüffend komfortable Schulterzone bilden die Grundlage für einen Liegekomfort der seinesgleichen am Markt sucht.
Extra sensible Anfangs – Einfederung
Die patentierte Lattoflex Flügelfederung mit besonders langen Federarmen bringen einzigartige Körperanpassung und fantastischen Liegekomfort. Kontur- und Gewichtsanpassung mit der Doppel-Fiberglasleiste sorgen für eine bisher nie erreichte Anpassung an unterschiedlichen Körpergewichte und Körperkonturen.
Durch die freitragende Konstruktion kann die Schulterzone bei Bedarf den maximalen Federweg freigeben und sorgt so für die Entlastung der Schulter insbesondere in Seitenlage.
Wir führen das gesamte Lattoflex Programm!
IPNOverde ist eine Unterfederung, die jedes Bett in eine intelligente Schlaflösung verwandelt. Damit wird die Matratze so getragen, wie es für unsere Kunden am besten ist. Exakt passend zu Ihrer Schlafposition und Ihren Proportionen. Übrigens: Wussten Sie, dass perfekter Schlaf auch tatsächlich intelligenter machen kann? Viele Studien beweisen: Guter, tiefer Schlaf stärkt das Gedächtnis und macht unser Hirn fit für neue Aufgaben.
Die meisten Lattenroste erfüllen nur Basisaufgaben. Zum Beispiel lassen sie nur Luft passieren. Das ist gut gegen Staunässe. Zudem gibt es Modelle, die Sie individuell einstellen können, jedenfalls ansatzweise. Doch IPNOverde geht viel weiter. Die Fiberglasleisten gibt es in 3 Elastizitätsstufen. Der große Vorteil: Sie bekommen von uns eine Leistenkombination die selbstregulierend wirkt. Das mühsame Einstellen jeder einzelnen Leiste mit Schiebern entfällt. Die körpergerechten Zonen beruhigen das Schlafverhalten.
Die unterschiedlichen Elastizitätsstufen erkennen Sie an den Farben. Dunkle Leisten sind härter, farbige Leisten sind weicher. So können Sie noch Jahre nach dem Kauf erkennen, welche Kombination im Einsatz ist. Sollten sich Ihre Körperproportionen ändern, können auch einzelne Leisten nachträglich ausgetauscht und angepasst werden.
Für den Schlaf ist eine ebene, an den relevanten Stellen nachgiebige Fläche ideal. Wichtig: der Körper darf an keiner Stelle zu tief einsinken oder zu hoch aufgebogen werden. Konventionelle Systeme haben damit Probleme. Sie schlafen an jeder Stelle eben, nirgends eine Kuhle oder ein Bogen. Die eingesetzten Materialien garantieren 25 Jahre gleichbleibende Eigenschaften, egal wie stark das Bett beansprucht wird. So stützt IPNOverde perfekt ab und bietet eine natürliche Auflagefläche ganz ohne Rückfeder-Effekt. Die Rillenstruktur auf der Leistenoberfläche fördert den ruhigen Schlaf zusätzlich, indem sie der Matratze Halt gibt. IPNOverde wurde durch das renommierte Ergonomie Institut München EIM unter Leitung von Dr. Heidinger auf Ergonomie getestet, mit dem Ergebnis: Unterschiedliche Durchmesser der integrierten Fiberglasstäbe ermöglichen verschiedene Festigkeiten der einzelnen Leisten. So werden lt. EIM in den jeweiligen Zonen eine Schulterzonenwirkung sowie eine Körperzonenunterstützung auf gehobenem Bewertungsniveau erreicht.